Audiobeschreibung
Ein Medienprojekt zur selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Das Projekt Medien.Machen.Teilhabe ist als dreijähriges Modellvorhaben konzipiert und richtet sich an Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung.
Ziel des Projektes ist es, durch aktive und rezeptive Medienarbeit Barrieren abzubauen und den Teilnehmer*innen die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu erleichtern.
Hierfür bietet der Landesfilmdienst Sachsen individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmte Workshops an.
Folgende Lerninhalte stehen hierbei im Fokus:
Erarbeitung und Gestaltung eigener medialer Produkte in Form von Kurzfilmen, Fotoarbeiten, Audioprojekten etc.
Erlernen des Umgangs mit Medien (iPad, Computer, Fotoapparat, Videokamera, Audioaufnahmegerät etc.)
Erlernen des Umgangs mit unterstützenden Technologien, Bedienungshilfen und Apps
Vermittlung von Medienkompetenz
Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Neue Medien und zu Angeboten des Web 2.0 (Netzwerke, Messenger, Videoportale etc.)
Aus der aktiven Arbeit und Auseinandersetzung ergeben sich für die Teilnehmer*innen folgende positiven Nebeneffekte:
Förderung von selbstbestimmtem Denken und Handeln (Empowerment)
Förderung von Phantasie, Kreativität und unterschiedlichen Ausdrucksformen
Partizipation und Kommunikation durch aktive Mediennutzung
Erkundung neuer Artikulations-, Handlungs- und Erfahrungsräume
Multiplikator*innen, Pflegekräfte und andere im Arbeitsfeld Tätige qualifizieren sich in den Workshops und
eignen sich Handlungs- und Nutzungskompetenzen an. Dafür wurde ein spezielles Weiterbildungsangebot
entwickelt.