Audiobeschreibung
Ein neues Projekt heißt: Medien.Machen.Teilhabe.
Teilhabe bedeutet:
Menschen mit Behinderung sollen auch Medien benutzen können.
Medien sind zum Beispiel:
Das Internet,
der Computer,
Film-Kameras
Das Projekt soll 3 Jahre dauern.
Es ist für:
Menschen mit einer körperlichen Behinderung
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Das Ziel von dem Projekt
Hindernisse sollen abgebaut werden.
Menschen mit Behinderung
sollen überall mit-machen können.
Und sie sollen überall dabei sein können.
Die Inhalte von dem Projekt
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
können selber Sachen machen.
Zum Beispiel können sie diese Sachen machen:
Erfahrungen mit dem Internet,
Filme,
Fotos,
Texte schreiben
und Musik.
Und diese auf eine CD machen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können lernen:
Dass sie selber über ihr Leben bestimmen können.
Dass sie eigene Ideen haben können.
Und diese anderen Menschen zeigen können.
Wenn sie zum Beispiel einen Film machen.
Wie sie im Internet
mit anderen Menschen schreiben können.
Oder im Internet Informationen bekommen.
Und deshalb bei vielen Sachen
mit-machen können.
Wie sie die Angebote im Internet benutzen können.
Zum Beispiel:
Die Internet-Seite Facebook.
Das wird so
ausgesprochen: Fehs-buck.
Da können die Menschen mit anderen Menschen schreiben.
Oder Fotos von anderen Menschen sehen.
Oder Fotos von sich selber zeigen.
Das Programm Skype.
Das wird so ausgesprochen: Skeip.
Damit können Menschen
mit anderen Menschen telefonieren.
Oder mit anderen Menschen
schreiben.
Die Internet-Seite Youtube.
Das wird so ausgesprochen: Ju-tjub.
Dort können Menschen sich Filme anschauen.
Erfahrungen aus dem Leben von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen werden besprochen.
Damit sie die Probleme erkennen.
Und damit sie dafür Lösungen finden.
Fach-Kräfte sollen auch etwas lernen
Zum Beispiel:
Pflege-Kräfte
Assistenten und Assistentinnen
Das sind Personen, die anderen Menschen helfen.
Die Fach-Kräfte lernen:
Wie sie Menschen mit Behinderung helfen können.
Damit sie verschiedene Sachen benutzen können.
Zum Beispiel:
Den Computer,
das Internet
und Film-Kameras.
Oder wie sie Menschen mit Behinderung zeigen können:
Wie sie diese Sachen alleine benutzen können.
Übersetzung: Patrick Herz zusammen mit Leicht ist klar
Prüfung: Carola Berndt
Bildquellen: Halina
Kirschner
www.halinakirschner.de